Schumann-Haus Düsseldorf

Schumann-Haus Düsseldorf Das klassizistische Wohnhaus an der Bilker Straße 15 wurde durch das Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke zum Museum Schumann-Haus Düsseldorf umgebaut. Im November 2023 wurde das neugeschaffene Museum zur Würdigung des Musiker- und Komponistenpaares Clara und Robert Schumann mit einem Festakt feierlich eröffnet.  MEHR LESEN Leben und Wirken von Clara Schumann geb. […]
Read More

Eisenbahn-Brückenkopf am Rhein

Eisenbahn-Brückenkopf am Rhein Der linksrheinische Brückenkopf der 1873 errichteten Hochfelder Eisenbahnbahnbrücke wurde durch das Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke nach langem Leerstand bis 2023 für private Wohnzwecke umgebaut. Zwischen die erhaltenen Türme wurde ein neuer Baukörper mit Blick auf den Rhein eingefügt. MEHR LESEN Das Wohnen im denkmalgeschützten Eisenbahn-Brückenkopf schafft einen besonderen Ort hoch […]
Read More

Schumann-Haus als Exponat

Schumann-Haus als Exponat Das Schumann-Haus ist als historischer Wohnsitz von Robert und Clara Schumann selbst ein authentisches Ausstellungsstück. Restauratorische Befunde und Erkenntnisse der Bauforschung verdichten sich zu einer Bauspur, die – didaktisch aufbereitet durch das Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke und das Team von Conservation Pool – in der Museumsausstellung sichtbar ist. MEHR LESEN […]
Read More

Verseidag-Hauptverwaltung

Verseidag-Hauptverwaltung Die ehem. Verseidag-Hauptverwaltung in Krefeld, zuletzt als Stadthaus genutzt, sollte in einem Bieterverfahren 2021/22 einer neuen Nutzung zugeführt werden. Die vom Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke konzipierte Umnutzung zu einer privaten Kunsthochschule erhielt den 1. Platz im Bieterwettbewerb und wurde durch Ratsbeschluss der Stadt Krefeld zur Umsetzung vorgesehen.  MEHR LESEN Die Verseidag-Hauptverwaltung in […]
Read More

Remise Körschgeshof

Remise Körschgeshof Bei der denkmalgeschützten Hofanlage des Körschgeshofs in Meerbusch-Schweinheim hat das Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke 2011-13 die Remise zu einem großzügigen Wohnbereich mit Treppenskulptur und freihängendem Kamin umgestaltet. MEHR LESEN Gewünscht wurde für die Remise ein großvolumiges, offenes Raumgefüge, das individuelle Aufenthaltsqualitäten für die Bereiche Wohnen und Essen, Kaminplatz und Lesen sowie […]
Read More

Orangerie in Hasses Park

Orangerie in Hasses Park Für die denkmalgeschützte Orangerie in Hasses Park, Bremen-Oberneuland, wurde 2019 ein Instandsetzungskonzept mit zugehörigem verformungsgerechtem Aufmaß, Schadenskartierung und historischer Bauforschung erstellt und seit 2020 in jährlichen Kampagnen umgesetzt. Die Konzeptphase wurde im Jahr 2022 mit dem Bremer Denkmalpflegepreis in der Kategorie I – Architekten und Ingenieurbüros ausgezeichnet. MEHR LESEN Die Orangerie […]
Read More

Haus Schackum

Haus Schackum Die denkmalgeschützte Hofanlage in Meerbusch-Büderich wurde 2013-2016 durch das Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke instandgesetzt und zu zehn großzügigen Mietwohnungen ausgebaut. MEHR LESEN Haus Schackum kann auf eine lange Historie zurückblicken, ist heute jedoch durch Bauten des ausgehenden 19. Jhs. geprägt. Das freistehende Wohnhaus ist seither vierseitig von Wirtschaftsgebäuden eingefasst. Nach Aufgabe […]
Read More

Auferstehungssymbol Beuys

Auferstehungssymbol Beuys Die bauliche Instandsetzung des Alten Kirchturms in Meerbusch-Büderich wurde ab 2013 vom Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke durchgeführt und mündete in der Restaurierung des dortigen Mahnmals von Joseph Beuys. Ein 2016 vom Museum Kurhaus Kleve ausgerichtetes Fachkolloquium ermöglichte die fachliche Debatte der beabsichtigen Instandsetzungs- und Restaurierungsstrategien und schuf die notwendige fachliche Öffentlichkeit. […]
Read More

Gestaltungsfibeln Siedlungen

Gestaltungsfibeln Gestaltungsfibeln sind ein etabliertes Instrument der städtebaulichen Denkmalpflege für Denkmalbereiche und als Denkmal eingetragene Siedlungen. Sie sollen die Schutzziele historisch herleiten, veranschaulichen und Hinweise für einen denkmal- und bestandsgerechten Umgang geben. MEHR LESEN Gestaltungsfibeln dienen der Kommunikation zum Schutz von Denkmalen und Denkmalbereichen. Sie unterstützen die Unteren Denkmalbehörden bei der Beratung von Denkmaleigentümern und […]
Read More

Umbau Hilgershof

Umbau Hilgershof Der denkmalgeschützte Hilgershof steht am Rheindeich in Langst-Kierst. Das ziegelsichtige Wohn- und Stallgebäude von 1788 wurde 2012-14 nach Plänen des Büros Strauß Fischer – Historische Bauwerke instandgesetzt und für heutige Wohnzwecke ausgebaut. MEHR LESEN Das Hauptgebäude mit dem rheinseitigen Wohntrakt und dem rückwärtigen Stalltrakt ist im Zuge des 20. Jhs. durch Zubauten verändert […]
Read More