Remise Körschgeshof

Bei der denkmalgeschützten Hofanlage des Körschgeshofs in Meerbusch-Schweinheim hat das Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke 2011-13 die Remise zu einem großzügigen Wohnbereich mit Treppenskulptur und freihängendem Kamin umgestaltet.

Gewünscht wurde für die Remise ein großvolumiges, offenes Raumgefüge, das individuelle Aufenthaltsqualitäten für die Bereiche Wohnen und Essen, Kaminplatz und Lesen sowie als Sonderanforderung ein Heimkino zu einem hochwertigen und repräsentativen Ganzen verbindet.

Im Zentrum des neuen Wohnbereichs wurde hierzu eine raumdefinierende Betontreppenskulptur in einen neu geschaffenen Luftraum eingestellt. Diese Betonskulptur dient im Erdgeschoss als Kaminplatz um den Gyrofocus-Kamin und bildet im Obergeschoss Sitzreihen für das Heimkino aus. Die offene Lesegalerie schließt rückwärtig an und erweitert den Blick in den freigelegten historischen Dachstuhl. Versetzte Bodenniveaus wie der zwei Stufen abgesenkte Essbereich strukturieren die unterschiedlichen Aufenthaltsbereiche innerhalb der Remise.

Die vorhandenen Tore und Fenster werden durch zwei gerahmte Ausblicke zur umgebenden Landschaft ergänzt, die sich außen als zeitgenössische Architekturelemente lesen lassen. Das hohe, als Sitzbank nutzbare Panoramafenster und der ebenfalls gerahmte Gartenausgang können durch Faltläden bzw. Schiebeelement geschlossen werden, sodass sich das private Leben wahlweise zum Außenraum öffnen oder zum Innenhof konzentrieren kann. Für Gäste ist rückwärtig ein in sich abgeschlossener Bereich mit Schlafraum und angrenzendem Duschbad eingerichtet. Als energetische Ertüchtigung wurde eine diffusionsoffenes Dämmkonzept mit Lehminnendämmung und Wandflächentemperierung umgesetzt. Wände und Dachschrägen sind mit einem hellen Kalkputz versehen.

sf_Körschgeshof_018
sf_Körschgeshof_014
sf_Körschgeshof_019
Strauss_Fischer_Koerschgeshof_Plan_2
Strauss_Fischer_Koerschgeshof_Plan_3
Strauss_Fischer_Koerschgeshof_Plan_1

Entwurfsverfasser, Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI: Strauß Fischer – Historische Bauwerke 

Auftraggeber: Privat

Tragwerksplanung: NR Ingenieurgesellschaft Holztragwerke mbH, Mönchengladbach

Bauphysik: Ingenieurges. BSP, Düsseldorf

Fotos: Christine Steiner, Bonn