Stadtbildanalyse Fallersleben
Das Volkswagenwerk wurde in seiner Entstehungszeit gerne mit dem Zusatz „bei Fallersleben” verortet; der historische Stadtkern gehört allerdings erst seit 1972 zur jungen Stadt Wolfsburg. Die 2018 erarbeitete Baustruktur- und Stadtbildanalyse diente der Grundlagenerfassung für die neue Erhaltungssatzung, die den bestehenden Schutz der historischen Altstadtbebauung seit 2019 in aktualisierter Form fortsetzt.
Als Grundlage dieser Satzung erfasste das Büro Strauß Fischer – Historische Bauwerke den im Untersuchungsgebiet liegenden Baubestand von 350 Gebäuden nach im Stadtraum sichtbaren Merkmalen. Diese Erfassung wurde zur Veranschaulichung in einem satzungsrelevanten Umfang in Kartierungen des Stadtgrundrisses übertragen. Im Rahmen der Baustrukturanalyse erfolgten zudem hausweise Bewertungen hinsichtlich Authentizität, Gestaltqualität, Einfügung in das Ortsbild, Einheit des Gebäudeganzen, Instandsetzungsbedarf und Aktivierungsbedarf, um eine hausweise Beratung zu unterstützen. Ebenfalls erfasst sind stadträumliche Elemente wie Bauwiche / Tweten und historische Mauern im Stadtraum sowie Sichtachsen. Auf die Baustruktur- und Stadtbildanalyse aufbauende Handlungsempfehlungen wurden nach Teilräumen des historischen Stadtkerns differenziert. Die Erkenntnisse und Anregungen wurden der Stadt Wolfsburg und den zuständigen Gremien, örtlichen Akteuren und der Bürgerschaft vorgestellt und mit diesen konstruktiv erörtert. Die Baustruktur- und Stadtbildanalyse ist wesentlicher Teil der Begründung der am 27. September 2019 in Kraft getretenen Erhaltungssatzung der Stadt Wolfsburg für die Altstadt des Stadtteiles Fallersleben.







Bearbeitung: Strauß Fischer – Historische Bauwerke
Historische Ansichtskarten: Stadtarchiv Wolfsburg