Dokumentation Bruckhausen

Der Duisburger Stadtteil Bruckhausen ist in seiner baulichen Entwicklung eng mit dem benachbarten Stahl- und Walzwerk verknüpft (heute: Thyssen Steel). Die im Zuge des sog. Grüngürtels Duisburg-Nord abzubrechenden Straßenzüge wurden 2009-10 dokumentiert und 2011 in einer Buchpublikation veröffentlicht.

Der Stahlstandort Duisburg ist in einem stetigen Wandel, der sich in Bruckhausen besonders deutlich zeigt. Aus einer kleinen Bauernschaft wurde mit der Ansiedlung der Gewerkschaft Deutscher Kaiser (GDK) binnen weniger Jahrzehnte ein eigener Stadtteil mit gründerzeitlicher Prägung.

Dieser Stadtteil hatte sich bis zur Jahrtausendwende bereits sukzessive gewandelt. Für die erneute Transformation durch den Grüngürtel Duisburg–Nord waren werksnahe Straßenzüge zum Abbruch vorgesehen. Diese Fassaden wurden fotografisch dokumentiert und zu Straßenansichten montiert. Aus den Bauakten konnten die historischen Fassadenzeichnungen und Grundrisse extrahiert und als historische Straßenabwicklungen montiert werden, um die seither erfolgten Veränderungen zu veranschaulichen. Durch die Montagen wurde auch deutlich, wie stark Bruckhausen durch private, spekulative Bautätigkeit im frühen 20. Jh. geprägt wurde. Ganze Straßenzüge entstanden nach einheitlichem Entwurf, ergänzt durch qualitätvollere Wohn- und Geschäftsbauten. Die innerhalb des Grüngürtels stehenden und als denkmalwert eingestuften Gebäude wurden in einzelnen Porträts beschrieben und fotografisch überliefert. Die ehem. Gastwirtschaft Schwarzer Diamant dokumentierte Christine Steiner in einer mehrfach ausgestellten und prämierten gleichnamigen Fotoserie.

Die Projektergebnisse wurden publiziert in: Claudia Euskirchen (Hg.): Bruckhausen – Geschichte eines Stadtteils im Duisburger Norden. Archäologie und Denkmalpflege in Duisburg. Band 10, Büchenbach 2011. Die Dokumentation ist in einem gesonderten Beiheft angefügt.

Heinrichstraße
Dieselstraße
Edithstraße
Kaiser-Wilhelm-Straße
Eilperstraße

Bearbeitung: Strauß Fischer – Historische Bauwerke

Auftraggeber: Stadt Duisburg

Fotos und Montage: Christine Steiner, Bonn